Gedenkstätte Zwangsarbeit in Leipzig - Zwangsarbeit in Leipzig

Die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig

Die Gedenkstätte erinnert an die Opfer, das Unrecht und die Geschichte des NS-Zwangsarbeitseinsatzes in Leipzig und dessen Folgen. Am Standort der HASAG, dem ehemals größten Rüstungsbetrieb Sachsens, erinnert sie exemplarisch an den Arbeitseinsatz tausender ziviler Zwangsarbeiter:innen, Kriegsgefangener und KZ-Häftlinge während des Zweiten Weltkriegs im städtischen Raum.

Die Gedenkstätte steht als Anlaufstelle für ehemalige Zwangsarbeiter:innen und deren Angehörige zur Verfügung, erforscht noch unbeleuchtete Aspekte des Themas und sammelt historische Zeugnisse.

Die Dauerausstellung wird ergänzt durch öffentliche Veranstaltungen, Führungen, Stadtteilrundgänge und Bildungsangebote.

Aktuelles

Newsletter #13 der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig erschienen!

Im aktuellen Newsletter blicken wir auf die Entwicklungen und Projekte des Jahres 2024 zurück und geben einen Einblick in den Gedenkstättenalltag und aktuelle Forschungen zum Thema NS-Zwangsarbeit.

Einen herzlichen Dank an alle Unterstützer:innen, Förder:innen und ehrenamtlich Engagierten, die die Arbeit der Gedenkstätte in diesem Jahr begleitet und bereichert haben!

Wir wünschen eine anregende Lektüre und alles Gute für 2025!

>> zum Newsletter (PDF)

nach oben totop